Extras
Wir haben für das Projekt zahlreiche Interviews mit Expertinnen und Betroffenen geführt. Davon hat es nur ein kleiner Teil in den Podcast geschafft. Hier findet ihr Bonus-Material und erweiterte Fassungen zu verschiedenen Themen des Podcasts.

Was hat meine Bratwurst mit dem Klima zu tun?
Können wir auch in Zukunft noch Fleisch essen, mit gutem Gewissen? Katrin Wenz arbeitet als Agrarreferentin beim BUND. Sie sagt: Ja – wenn wir…

Gemüsefarm statt Autobahn
Die Gruppe Paper Planes hat da so eine Idee: Sie möchte die A100-Baustelle in Berlin in eine High-Tech-Farm verwandeln. Wie das aussehen würde und…

Eine Nacht in der Finsternis
Es ist der 14. Juli 2021. Im Ahrtal geht die Sonne unter, und das Hochwasser steigt. Mareike (27) hat sich in den zweiten Stock ihres Hauses gerettet.…

Wenn das Mehl fürs Brot fehlt
Toralf Staud ist Journalist und Co-Autor des Sachbuchs “Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird”. Er ist quer durch Deutschland gereist. Auf die Frage, ob…

Recycelte Trikots sind nicht genug
Der FC PlayFair! ist ein Verein, der sich für Nachhaltigkeit im Fußball einsetzt. Jörn Kleinschmidt ist der 1. Vorsitzende des Vereins und hat…

Feiern unter Strom
Samstagabend Party – großer Spaß! Allerdings auch – großer Dreck. Konstanze Meyer ist aktiv beim Verein Clubliebe. Der setzt sich für eine nachhaltige und…

Was Hitze mit unserem Körper macht
Warum ist Hitze für unseren Körper so gefährlich? Wieso sterben Menschen am Hitzetod? Wer ist besonders gefährdet? Das weiß Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga. Er arbeitet an der Charité…

Äpfel mit Sonnenbrand
Obstbauer Jürgen Deutscher, 65, lebt in Werder an der Havel. Er sieht, wie sich die Natur verändert und der Obstanbau schwieriger…

Quallen sind lecker (doch!)
Das Projekt food4future arbeitet am Essen der Zukunft – bekömmlich für den Menschen und verträglich für die Umwelt. Beitrag: Marie Steffens Foto:…

Ist der Klimawandel menschengemacht?
Es gibt Stimmen, die den menschengemachten Klimawandel in Frage stellen. Barbara Früh, Klimatologin beim Deutschen Wetterdienst, hat eine klare Antwort. Beitrag: Sören Hinze…